Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website. Nachfolgend möchte ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) informieren.
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Nehmen Sie mit mir durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf,
werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte
weitergegeben.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffe ich technische und organisatorische Maßnahmen. Ich setze auf meiner Seite ein
Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu meinem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in
der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
WebAnalytics/Log-file/Cookies
Jeder Zugriff auf meine Website und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Ich benutze hierzu das datenschutzkonforme Analysetool 1&1 WebAnalytics, einen Webanalysedienst der 1&1 Internet AG. 1&1 WebAnalytics verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Diese sog. Session-Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie ihren Browser
schließen.
Folgende Daten werden durch den Cookie verarbeitet:
• Referer (zuvor besuchte Website)
• Angeforderte Website oder Datei
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetauftritts werden an einen Server von 1&1 übertragen und dort gespeichert. Die 1&1
AG benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird 1&1 diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von 1&1 verarbeiten.
Die Speicherung erfolgt durch 1&1 ausschließlich in Deutschland und unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. In diesem Fall kann es aber sein, dass Sie ggf. nicht
sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch 1&1 in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Rechte des Nutzers, Art. 15 ff. EU-DSGVO
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die EU-DSGVO Ihnen als Websitenutzer bestimmte Rechte: Sie erhalten auf Anfrage kostenlose Auskunft darüber,
welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung
falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben außerdem gem. Art. 77 EU-DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten
gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
|
|
|